Kuchen

Zitronen-Gugelhupf

Oft verbindet man Gugelhupf mit langweilig und trocken. Mit diesem ultra saftigen Zitronen Gugelhupf hat dieses verstaubte Image jedoch ein für alle Mal ausgedient. Die Verbindung aus säuerlicher Zitrone und zuckrigem Guss macht diesen Zitronenkuchen in Gugelhupfform zum Geschmackserlebnis.

Zitronen Gugelhupf 1

Alle Zutaten werden in einer großen Schüssel miteinander vermengt und den Rest übernimmt der Backofen. Dieses Rezept für saftigen Zitronen Gugelhupf ist absolut gelingsicher – ihr solltet das unbedingt ausprobieren.

Dieses Grundrezept für den Zitronenkuchen in Gugelhupfform lässt sich sehr leicht variieren. Probiert doch mal folgendes aus:

  • Buttermilch oder Milch statt Joghurt
  • Orangensaft statt Zitronensaft
  • Einfach mit Puderzucker bestreuen anstatt den Guss darüber zu geben

Hier noch ein paar Tipps, wie euch der saftige Zitronen Gugelhupf am besten gelingt.

Wie verhindere ich, dass der Zitronenkuchen speckig oder nicht locker wird?

Wichtig ist, die Eier mit dem Zucker und der Butter wirklich schaumig zu rühren. Das dauert mindestens 5 Minuten. Die restlichen Zutaten sollten dann zügig und sanft untergerührt werden, dann wird der Kuchen flaumig.

Damit der Kuchen nicht speckig wird, ist das Triebmittel (hier Backpulver), Backzeit und Temperatur entscheidend.

Die Temperatur von 160 °C sollte daher nicht überschritten werden, damit der Zitronenkuchen langsam durchbacken und aufgehen kann.

Zitronen Gugelhupf 1 1

Wie bekommt man den Zitronen Gugelhupf am besten aus der Form?

Das wichtigste ist das Fetten der Form. Ich nehme dafür weiche Butter, die ich mithilfe eines Tuchs (z.B. Küchenrolle) sehr gewissenhaft in der Form verstreiche.

Außerdem kann man sagen, dass je glatter die Form ist, desto einfacher rutscht der Kuchen hinaus – verwendet also nicht allzu gezackte oder gemusterte Formen.

Wie lagert man den Kuchen am besten?

Gut abgedeckt und im Kühlschrank gelagert hält er sich mindestens 5 Tage.

Man kann ihn aber auch in Stücke geschnitten einfrieren und dann bei Bedarf 2-3 Stunden bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.

Zitronen-Gugelhupf

Prep Time15 mins
Cook Time1 hr
Total Time1 hr 15 mins
Course: kuchen
Cuisine: German
Keyword: Zitronen-Gugelhupf
Portionen: 8
Author: Sabine

Equipment

  • Gugelhupfform (Ø 22-24 cm)
  • Handrührgerät / Küchenmaschine

Zutaten

für 8 Stück

  • 375 g Mehl
  • 175 g Joghurt
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 180 g Butter
  • 5 Eier
  • 3 BIO Zitronen (Schale + Saft)
  • 1 Prise Salz

Für den Zuckerguss:

  • Für den Zuckerguss:100 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Anleitungen

  • Eine Gugelhupfform (Ø 22-24 cm) gut fetten. Butter, Eier und Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine ca. 5 Min. schaumig rühren. Die restlichen Zutaten (bis auf 2 EL Zitronensaft für den Guss) unterrühren bis die Masse klümpchenfrei ist.
  • Den zähflüssigen Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) auf der untersten Schiene 60-70 Min. backen (Stäbchenprobe machen).
  • Den Gugelhupf erst kurz in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

Zuckerguss

  • Zucker mit dem Zitronensaft glattrühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Check Also
Close
Back to top button
Close
Close