Kochrezepte

Rotes Thai Curry mit Hähnchen

Liebt ihr die Thailändische Küche genau so wie wir? Hier ist ein Rezept, welches ein bisschen Thailand auf euren Teller zaubert. Für einen möglichst authentischen Geschmack verwenden wir eine rote Thai Curry Paste.

Rotes Thai Curry mit Hähnchen

Wenn du nicht gut scharf essen kannst achte darauf, dass du eine milde Paste verwendest.

Das Hähnchen in diesem Curry ist wunderbar zart und saftig wie es sein soll. Für dieses Hähnchen Curry verwenden wir außerdem Kokosmilch. Ein Vorteil daran ist, dass die Veganer und Vegetarier unter euch einfach das Hähnchen weglassen können und schon ist das Rezept rein pflanzlich.

Wir servieren das Thai Curry mit Hähnchen zu Reis aber ihr könnt das Thai Curry auch zu Naan Brot oder pur als Suppe essen.

Also seid ihr bereit für dieses thailändische Rezept dann kommt jetzt unser Thai Curry mit Kokosmilch:

Welche Zutaten werden benötigt?

  • Rote Thai Curry Paste – Natürlich kannst du auch eine andere Curry Paste verwenden, aber für ein Rotes Thai Curry benötigst du natürlich Rote Thai Curry Paste. Das ist eine authentische Mischung an Gewürzen die deinem Gericht den unverkennbaren Geschmack gibt.
  • Hähnchenfleisch – Das Hähnchen gibt dem Gericht zusätzliche Proteine, alternativ kannst du auch Tofu für dieses Gericht verwenden.
  • Gemischtes Gemüse – Für ein richtig buntes Curry wähle möglichst verschieden farbene Gemüsesorten. Wir verwenden hier rote Paprika, Möhre und Zuckerschoten.
  • Kichererbsen – Kichererbsen machen gute Laune 😉 Sie machen richtig satt und schmeckt wunderbar nussig.
  • Knoblauch – Kein Curry ohne Knoblauch oder? Wenn du Knoblauch nicht so gerne magst, kannst du stattdessen auch fein gewürfelte Zwiebeln mit der Currypaste anbraten. Das bringt nochmal richtig Geschmack!
  • Kokosmilch – Die Kokosmilch mach dein Curry cremiger, für die Nuss-Allergiker unter euch empfehlen wir die Kokosmilch durch Sahne zu ersetzen. Gebt die Sahne erst am Ende dazu, wenn das Curry nicht mehr kocht.
  • Passierte Tomaten – Tomaten sind eine gute Grundbasis und machen das Curry fruchtig.

Wie wird das Rote Thai Curry gemacht?

Currys gehen schnell und einfach und sind eine wahre Explosion an Geschmack.

Zunächst bereitest du Germüse und Fleisch vor. Dann brätst du die Curry Paste mit dem Knoblauch kurz in etwas Öl an und gibtst das Fleisch hinzu.

Wenn du das Fleisch rundherum angebraten hast, löschst du alles mit Tomaten Passata und Kokosmilch ab (Wichtig: Wirklich Kokosmilch und keinen Kokosdrink nehmen, das sind zwei verschiedene Produkte) und kochst das Gemüse darin bis es gar ist.

Alles mit Salz abschmecken und mit Sesam und Frühlingszwiebeln servieren.

3 11

Tipps wie du dein bestes Rotes Thai Curry kochst :

Verwende Bio Zutaten
Schmecke dein Curry mit Salz ab
Achte darauf, dass du das Hähnchen nicht zu lange anbrätst.

Kann man Curry einfrieren?

Ja, wenn du möchtest kannst du dein Curry auch einfrieren. Am besten frierst du es schon in passenden Portionen ein denn einmal aufgetaut kannst du es nicht nochmal einfrieren.
Gut verschlossen ist es im Gefrierfach bis zu 8 Wochen genießbar.

Was kannst du zu deinem Curry servieren?

Am besten zu diesem Rezept schmeckt Basmati- oder Jasminreis. Auch Naan Brot ist eine tolle Beilage zu Thai Curry.

Probiere auch mal unser Rezept für “Knoblauchfladen ohne Hefe” als Beilage. Wenn du magst, kannst du auch noch frischen Koriander über das Curry geben.

Rotes Thai Curry mit Hähnchen

Prep Time15 mins
Cook Time20 mins
Total Time35 mins
Course: Hauptspeise
Cuisine: Deutsch
Keyword: Rotes Thai Curry mit Hähnchen
Portionen: 4

Zutaten

  • 250 g Hähnchenbrust
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 kleine Möhre
  • 100 g Zuckerschoten
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 EL Rote Thai Curry Paste
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 ml passierte Tomaten
  • ½ Dose Kichererbsen
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 1 TL Sesam

Anleitungen

  • Hähnchenfleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Öl in der Pfanne erhitzen und Knoblauch und Curry Paste darin anrösten.
  • Dann das Hähnchenfleisch dazugeben und rundherum anbraten. Dann mit passierten Tomaten ablöschen.
  • Gemüse schälen und klein schneiden, die Enden von den Zuckerschoten entfernen und diese ganz in die Pfanne geben. Alles zu dem Hähnchen in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nun auch die Kichererbsen hinzugeben. Dann die Kokosmilch und alles gut verrühren.
  • Das Curry mit Sesam und Frühlingszwiebelringen bestreuen und in einer Schalen zu Reis oder Naan Brot servieren.

Notes

Nährwerte pro Portion Calories: 450kcal | Carbohydrates: 34g | Protein: 18g | Fat: 17g

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
Close
Close