Kochrezepte

Roggen-Dinkel-Vollkornbrot mit Chia-Samen

Zutaten für 1 Brot (Kastenform ca. 30 cm):

350 g Roggenvollkornmehl
350 g Dinkelvollkornmehl
30 g Chia-Samen (ca. 3 EL)
30 g Sonnenblumenkerne (wer darf, kann gerne andere Saaten verwenden)
20 g Salz
350 g Roggenvollkorn-Sauerteig (aus 3stufig geführtem Ansatz aus 10 g aufgefrischtem ASG und
200 g Roggenvollkornmehl, TA 200, Rest für neues ASG)
10 g frische Hefe
ca. 450 – 500 ml Wasser (lauwarm)

Tipp: Hast Du keinen Sauerteig, dann kannst du notfalls auch Trockensauerteig verwenden, musst aber dann 20 g Hefe und etwas mehr Flüssigkeit zugeben.

Bei diesem Rezept werden die Samen trocken zugegeben, nicht in einem Quellstück vorgequollen, was auch eine Möglichkeit wäre. Wichtig ist deshalb, den Teig eher weich zu halten, da die Samen während des Knetens und Gehens – wie oben bereits erwähnt – einiges an Flüssigkeit binden. Aber der Teig soll auch nicht total klebrig sein! Es gibt also beide Möglichkeiten, mit Chia-Samen Brot zu backen. Die Variante mit vorgequollenen Samen werde ich zu einem späteren Zeitpunkt einmal ausprobieren und Dir in meinem Blog vorstellen.

Und so geht’s:

Eine Kastenform fetten und mehlen.

Roggen- und Dinkelvollkornmehl, Chia-Samen, Sonnenblumenkerne und Salz in der Rührschüssel der Küchenmaschine trocken vermengen, die Hefe darüberkrümeln, den Sauerteig hinzufügen und das lauwarme Wasser während des Knetens langsam hinzugießen, alles ca. 10 min verkneten. Der Teig soll weich, aber nicht klebrig sein. Da jedes Vollkornmehl anders Wasser aufnimmt, nicht sofort die gesamte Wassermenge zugeben, den letzten Rest nach Gefühl!

Den Teig falten, erst rundlich, dann länglich wirken, so dass er in die Kastenform passt.

 

Das Brot in der Wärme ca. 2 Stunden mit einem Tuch bedeckt gehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen, Das Brot auf der unteren Schiene einschieben, und dann ca. 40 min bei 180 °C backen, das Brot aus der Form nehmen und auf einem Backblech weitere 20 min kopfüber gestürzt fertig backen. Kopfüber, damit der Teil des Brotes, der in der Form war, auch noch knusprig gebacken wird.

Und, sieht der Anschnitt nicht köstlich aus?

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Check Also
Close
Back to top button
Close
Close