Kochrezepte

Ofenkartoffel mit Sour Cream

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, bin ich ein großer Fan von Kartoffeln und deshalb habe ich dir kürzlich mein Rezept für knusprige Ofenkartoffeln vorgestellt.

Ofenkartoffel mit Sour Cream

Heute gibt es wieder Kartoffeln, allerdings in etwas größerer Form und am besten als einzelnes Prachtexemplar mit Sour Cream. Die Ofenkartoffel mit Sour Cream ist eine perfekte kulinarische Kombination. Die Sour Cream komplettiert den Geschmack der Erdknolle in ausgezeichneter Form.

Ein Schlemmermoment, den du nicht vergessen wirst. Dieses Ofenkartoffel-Rezept macht natürlich nicht nur die Kartoffel-Freunde glücklich. Die Vielfältigkeit von Kartoffeln zeigt sich wieder einmal deutlich und genau darum geht es bei diesem Kartoffel-Rezept. Einfach, schnell, lecker!

Ein weiterer Pluspunkt ist auch hier die Tatsache, dass der Ofen im Grunde einen Großteil der Zubereitung für dich übernimmt. Kleiner Aufwand, aber dafür eine große Ofenkartoffel mit dem richtigen Pfiff an Sour Cream.

Wer es sogar vegan lieber mag, der darf sehr gerne vegane Zutaten für die Sour Cream verwenden.

Und nun geht´s los…, mmH!

Welche Zutaten brauche ich für Ofenkartoffeln mit Sour Cream?

Die leckeren Ofenkartoffeln sind super schnell gemacht und brauchen nicht viele Zutaten.

  • Kartoffeln sind wohl eine der beliebtesten Beilagen der Deutschen. Ich empfehle dir festkochende Kartoffeln zu nehmen, damit sie im Ofen nicht matschig werden.
  • Schmand passt einfach nur super zu Kartoffeln. Er ergänzt sie perfekt durch den frischen Geschmack. Ein paar Kräuter dazu und mhmmmm.
  • Kräuter und Gewürze machen aus jeder noch so langweiliger Sauce einen absoluten Leckerbissen. Ob Knoblauch, Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch. Verwende doch einfach mal unterschiedliche Mischungen. Jede Ofenkartoffel wird herrlich anders schmecken.
Ofenkartoffel mit Sour Cream 1

Wie macht man Ofenkartoffeln?

Es braucht gar nicht viel für ein leckeres Kartoffel Rezept. Du brauchst Kartoffeln, ein paar Kräuter und Gewürze und Schmand oder Creme Fraiche.

Du kannst ebenfalls entscheiden, ob du deine Ofenkartoffeln vorkochst oder sie im Backofen in Alufolie garst, bevor du sie befüllst.

Variationen und Alternativen

Variationen gibt es unzählige, wie oben schon beschrieben. Arbeite mit Kräutern und Gewürzen, gib etwas Gemüse oder Käse hinzu.

Wer es vegetarisch mag, lässt den Schinken einfach weg. Du kannst groß Kartoffeln verwenden und sie mit einem Salat als Hauptspeise essen, oder du verwendest kleine Kartoffeln für leckere Ofenkartoffeln als Beilage.

Kann ich sie vorbereiten?

Natürlich kannst du deine Ofenkartoffeln mit Sour Cream auch vorbereiten. Backe sie dann nicht ganz durch und gib sie 10 Minuten vor dem Essen einfach noch mal in den Backofen. Niemand wird merken, dass du nicht kurz zuvor noch in der Küche geschwitzt hast, um alles pünktlich auf den Tisch zu bekommen.

Was passt zu Ofenkartoffeln?

Wir essen super gerne einen frischen Salat zu Ofenkartoffeln. Wenn du sie als Beilage machen möchtest, dann bereite sie unbedingt mal zu einem Grillabend zu. Hier passt wirklich alles mit den köstlichen Kartoffeln zusammen.

Rezept-Tipps

  1. Verwende mehr Gemüse für deine Füllung
  2. Brate etwas Hackfleisch an und mische es mit zusätzlich Käse in deine Füllung
  3. Käse gibt den Ofenkartoffeln in jedem Fall einen super Geschmack
  4. Du kannst sie auch kalt essen. Da schmecken sie auch noch super lecker

Ofenkartoffel mit Sour Cream

Prep Time15 mins
Cook Time1 hr 25 mins
Total Time1 hr 40 mins
Course: Vegetarisch
Cuisine: Deutsch
Portionen: 8

Zutaten

  • 8 große Kartoffeln
  • 2 Becher Schmand
  • 1 Packung Schinken gekocht
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie und Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Backofen auf 200° C Umluft vorheizen. Die Kartoffeln ordentlich waschen, in Alufolie wickeln und je nach Größe ca. 1 Stunde garen. Alternativ kannst du sie auch in Salzwasser kochen
  • Zwiebel schälen und würfen, den Schinken in feine Streifen schneiden. Die Kräuter fein hacken. Alles mit dem Schmand vermengen und ordentlich würzen.
  • Von den fertigen Kartoffeln jeweils einen Deckel abschneiden und diese aushöhlen. Dabei aufpassen, dass die Ränder nicht kaputt gehen.
  • Die Kartoffelreste zerstampfen und unter die Creme mengen. Nun die Kartoffeln ordentlich damit füllen. Ca. 25 min backen, bis sie eine Kruste bekommen.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Check Also
Close
Back to top button
Close
Close