Kochrezepte

Klassisches Apfelbrot – nichts Neues, aber es muss unbedingt in mein Blog

Zutaten für 1 Apfelbrot (Kastenform ca. 30 cm)

am Vorabend:
750 g grob geraspelte Äpfel (geputzt gewogen)
200 g Zucker
200 g Bio-Rosinen
3 EL Rum 54 %ig

am Backtag:
500 g Dinkelmehl Type 630 (alternativ: Weizenmehl Type 405)
1 EL Spekulatius-Gewürz (alternativ: Lebkuchengewürz)
1 Pck. Backpulver
200 ganze Mandeln (ich blanchiere und häute sie immer, es geht aber auch mit Schale)

ca. 15 g flüssige Butter zum Bestreichen

Und so geht’s:

Am Vorabend:

Schäle, entkerne und raspele die gewaschenen Äpfel grob (ich nehme dafür den Raspeleinsatz meiner Küchenmaschine, wenn Du so einen nicht hast, kannst Du sie auch ganz klein würfeln) und vermische sie mit dem Zucker in einer verschließbaren Schüssel, damit sie über Nacht Saft ziehen können.
Dann steht die Flüssigkeit schon beim Backen zur Verfügung und tritt nicht erst im Backrohr aus den Äpfeln aus.

Überbrühe die Rosinen kurz mit kochendem Wasser. Das geht ganz einfach, wenn Du sie in einem Sieb direkt über der Spüle mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergießt. Lass sie etwas abtropfen und vermische sie in einem verschließbaren Gefäß (z. B. Schraubglas) mit dem Rum und lass sie über Nacht ziehen.

Du kannst die Mandeln selbstverständlich mit Schale verwenden, aber ich blanchiere und häute sie immer, dadurch wird der Geschmack der Gebäcke einfach feiner. Falls Du sie auch häuten möchtest, kannst Du das ebenfalls am Vorabend machen oder am Backtag, ganz wie Du Zeit hast. Wie das geht, siehe weiter unten.

Am Backtag:

Buttere und bemehle die Kastenform.

Blanchiere und häute die Mandeln. Bringe die Mandeln gut mit Wasser bedeckt in einem kleinen Topf zum Kochen, gieße nach max. 5 min Köcheln das heiße Wasser über den Topfdeckel ab und schrecke sie direkt im Topf ab (um Geschirr zu sparen), indem Du 2 – 3 mal kaltes Wasser hinein laufen lässt und wieder über den Deckel abgiest. Sobald der Inhalt auf diese Weise abgekühlt ist, gib ein letztes Mal kaltes Wasser über die Mandeln, lass sie für ca. 2 min darin liegen, gieße das Wasser endgültig ab und häute die Mandeln. Das geht nun ganz einfach: Du kannst sie einfach mit den Fingern aus der Schale drücken. Lege sie zum bis zur Verwendung auf ein Papier-Küchentuch.

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

Mische das Dinkelmehl mit dem Spekulatiusgewürz und dem Backpulver in einer Teigschüssel.

Gib die Apfelraspel (mit dem Saft!) und die Rum-Rosinen hinzu und verrühre alles gut.

Knete zuletzt die Mandeln unter.

Fülle den Teig gleichmäßig in die Kastenform, und streiche die Oberfläche mit etwas kaltem Wasser glatt.

Backe das Apfelbrot ca. 60 min bei 180 °C Ober- und Unterhitze, bestreiche es ca. 10 min vor Backende mit flüssiger Butter, backe es dann noch 10 min fertig.

Lass das Apfelbrot etwa 15 min in der Form auskühlen und stürze es dann zum völligen Auskühlen auf ein Kuchengitter.

Wenn Du magst, kannst Du die Oberfläche noch schön weihnachtlich verzieren. Ich habe einfach Sterne aus Karton ausgeschnitten, als Schablonen auf das Apfelbrot aufgelegt und mit Puderzucker überstäubt. Sieht das nicht hübsch aus?

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
Close
Close