Kuchen

Hugo-Zitronen-Torte oder: Holunderblüten machen’s einfach aus!

Zutaten für 1 Backblech (ca. 20 Stücke)

Biskuit:
6 Eier
120 g Zucker
1 EL Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g Mehl Type 405
1 Msp. Backpulver

evtl. 6 EL Weißwein zum Tränken (kannst Du auch weglassen)

Füllung:
1 kg Joghurt, 1,5 %ig
200 ml >>> Holunderblütensirup
16 Blatt Gelatine
800 g Schlagsahne

2 Pck. Tortenguss
2 gehäufte EL Zucker
Saft von 1 Bio-Zitrone (ca. 40 ml)
460 ml Wasser

insgesamt ca. 3 Bio-Zitronen, wobei von einer der Saft genommen wird, die anderen beiden für die Deko mit einem sehr scharfen Messer in ultradünne Scheiben geschnitten werden. Da die rohen Zitronenscheiben nicht unbedingt jedermanns Sache sind, könntest Du sie auf Kosten der Optik auch weglassen und dafür den Saft von 2 Zitronen (ca. 80 ml) für den Tortenguss mit Wasser auf 500 ml auffüllen. Ganz nach deinem Geschmack!

Und so geht’s:

Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.

Biskuitboden:

Schlage für den Biskuit die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr lange auf, mindestens 6 – 10 min, dann brauchst Du die Eier nicht trennen und das Eiweiß separat steif schlagen. Das spart Geschirr und geht auch insgesamt schneller. Ich mache das in der Küchenmaschine, so wird mein Arm nicht lahm.

Mische das Mehl mit dem Backpulver und hebe es mit einem Spatel oder einem richtig großen Scheebesen vorsichtig unter. Verteile den Teig auf einem gefetteten und bemehlten Backblech (geht auch auf Backpapier) und backe den Boden ca. 20 min bei 170 °C goldgelb.

Lass den Boden auskühlen, bevor Du die Füllung darauf gibst. Tränke ihn nach dem Erkalten gegebenenfalls mit dem Weißwein.

Füllung:

Weiche die Gelatine nach Vorschrift 5 – 7 min in kaltem Wasser ein. Verrühre für die Füllung den Joghurt mit dem Holunderblütensirup. Schlage die Sahne steif und stelle sie bis zur Verwendung kühl.

Löse nun die gut ausgedrückte Gelatine in einer Schüssel über dem Wasserbad auf (ich mache das in der Mikrowelle, ca. 1:30 min bei 400 Watt, einfach beobachten, wenn sie zerlaufen ist, ist sie fertig)
Rühre zügig ein paar Löffel von der Joghurtmasse unter die Gelatine, schnell und gut verrühren, damit es keine Klumpen gibt, und rühre nun dieses Gelatine-Joghurt-Gemisch zügig unter den restlichen Joghurt.

Stelle den Joghurt nun in den Kühlschrank zum Gelieren, das ging bei mir relativ schnell, also aufpassen! Rühre alle paar Minuten um, dann merkst du schon, wenn die Masse deutlich anzieht. Ziehe dann die steifgeschlagene Schlagsahne unter. Lass es weiter gelieren, aber nur soweit, dass Du die Masse noch gut auf dem Biskuit verteilen kannst.

Solltest Du einen quadratischen, verstellbaren Backrahmen als Begrenzung verwenden, kannst Du die Johurt-Sahne-Masse früher einfüllen, aber natürlich schon etwas angeliert. Ich habe sie frei auf dem Boden aufgestrichen und deshalb länger gewartet, dass die Masse nicht vom Boden läuft. Ich bin eigentlich ziemlich bequem und erspare mir gerne zusätzlich Spülarbeit.

Mit einer Palette glatt abziehen. Kalt stellen, bis es richtig fest ist.

Schneide die heiß abgewaschenen Bio-Zitronen für die Deko mit einem sehr scharfen Messer in hauchdünne Scheiben, pro Tortenstück eine, bei mir waren das also 20 Stück.

Oder mach es Dir einfacher, wie oben schon mal beschrieben, ohne Zitronenscheiben, dafür mit mehr Zitronensaft im Tortenguss. Dekorieren kann man dann auch nur mit Zitronenzesten und Zitronenmelisse.

Koche nun aus den Zutaten nach Vorschrift einen Tortenguss. Lass ihn 2 min abstehen, damit die Luftbläschen herausgehen und der Guss etwas kühler wird, aber natürlich noch nicht anzieht.
Verteile davon Löffel für Löffel vorsichtig ganz dünn über die aufgelegten Zitronenscheiben und die restlichen Oberfläche.

Aufpassen, dass der Guss wirklich nicht zu heiß ist, sonst löst sich die Joghurt-Creme an und vermischt sich mit dem Guss. Dann sieht der nicht mehr so schön klar aus.

Schneide die Torte in gefällige Stücke, verziere sie, wenn Du magst, mit Zitronenschalen-Zesten und etwas Zitronenmelisse und zaubere Deinen Gästen damit ein Lächeln ins Gesicht:

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Check Also
Close
Back to top button
Close
Close