Chelsea-Brötchen

Zutaten für das Brötchen:
500 g. Manitobamehl
5 gr. aus Salz
1 Würfel frische Bierhefe
75 g. Kristallzucker
50 g. weiche Butter
225 ml. warmes Wasser
1 Ei
25 g. geschmolzene Butter
30 g. Rohrzucker
75 g. von Rosinen
75 g. Mandelkorn
Chelsea-Brötchen
Zutaten für die Glasur:
40 g. Kristallzucker
60 ml. aus Wasser
5 ml. aus Orangenblütenessenz
Chelsea-Brötchen
Vorbereitung:
Mehl und Salz auf ein Backbrett geben, Hefe, Zucker und Butter hinzufügen. Fügen Sie außerdem das Wasser und das geschlagene Ei hinzu.
Gut verkneten, bis ein weicher, homogener und elastischer Teig entsteht.
In einer mit einem Tuch abgedeckten Schüssel etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Eine quadratische Pfanne mit 23 cm Durchmesser einfetten; Geben Sie den Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rollen Sie ihn zu einem Quadrat mit einer Seitenlänge von 30 cm aus. Mit zerlassener Butter bestreichen, mit braunem Zucker, Rosinen und gehackten Mandeln bestreuen und einen 1 cm breiten Streifen frei lassen. Beginnen Sie mit der abgedeckten Seite, rollen Sie es auf, schließen Sie es, indem Sie die Ränder abdecken (zwicken Sie sie zusammen) und schneiden Sie es in kreisförmige Scheiben. In die Pfanne geben, mit einem Tuch abdecken und etwa 40 Minuten lang im Ofen gehen lassen (oder bis sich das Volumen verdoppelt hat).
Nehmen Sie die Pfanne aus dem Ofen und erhitzen Sie sie auf 200°; Setzen Sie die Pfanne wieder ein und kochen Sie sie 20/25 Minuten lang.
Abkühlen lassen und dann die Glasur vorbereiten, indem man Wasser und Zucker 2 Minuten lang unter ständigem Rühren aufkocht, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht. Die Orangenblüten hinzufügen und erneut umrühren.
Ohne den Sirup abkühlen zu lassen, sofort die Oberfläche der Chelsea-Brötchen bestreichen und warm servieren.
Wie lecker!!!